Contents
[ hide ]
- 1 Kurzporträt von CONTIGOs Partner Arum Dalu Mekar
- 1.1 Lieferkette
- 1.2 Produkte
- 1.3 Standort
- 1.4 Gründungsjahr 1991
- 1.5 Geschichte
- 1.6 Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2010
- 1.7 Unternehmensstruktur
- 1.8 Vertrieb
- 1.9 Ziele
- 1.10 Besonderheiten
- 2 Einstufung des Fairtrade Handelspartners
- 3 Fairtrade Aspekte
- 3.1 Ausschluss von Kinderarbeit
- 3.2 Ausschluss von Diskriminierung
- 3.3 Angemessene Bezahlung
- 3.4 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- 3.5 Transparenz
- 4 Monitoring
- 5 Länderinformation
- 6 Fotos
Kurzporträt von CONTIGOs Partner Arum Dalu Mekar
Lieferkette
Handelspartner: Arum Dalu Mekar, Kleinunternehmen
Funktion: Exporteur, Koordinator für CONTIGO
Struktur: Verbundene Produzentengruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Produkte
Standort
Büro: Denpasar (Hauptstadt der Insel Bali), Indonesien – Entfernung von Europa: 11.800km
Produktion der Fächer: Jogjakarta (Insel Java), Indonesien – Entfernung von Europa: 11.400km
Gründungsjahr 1991
Geschichte
- 1991: Gründung von Arum Dalu als Vertriebsorganisation für verschiedene indonesische Handwerksprodukte aus Bali, Java und Borneo
- Seit 1991: Langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Fairtrade Organisationen
- Seit 2004: Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO)
- 2009: Bekanntschaft mit CONTIGO auf der französischen Fairtrade Messe „Commerce Equitable“ in Lyon
- 2019: Das Kerngeschäft von Arum Dalu verlagert sich von Handwerksprodukten auf die Herstellung nachhaltiger Särge
Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2010
Unternehmensstruktur
Anzahl der Mitarbeiter:
- 6 Vollzeitmitarbeiter (2 Frauen und 4 Männer), mit Festgehälter
- Langjährige Zusammenarbeit mit 12 Handwerkergruppen, die je nach Auftragslage ca. 270 Menschen beschäftigen
- 60-80% sind Frauen und Alleinerziehende
- 40-80% der Arbeiter/innen arbeiten von zu Hause aus
- Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und mit geringen Bildungschancen
- Handwerkergruppen sind selbstständig organisiert
- Neben Fächern aus Bambus und Baumwolle werden überwiegend Särge aus nachhaltigen Materialien hergestellt und exportiert: hier sind, je nach Auftragslage, zwischen 10 und 16 Personen beschäftigt
Arbeitsorganisation:
- Zuständigkeiten Arum Dalu / Denpasar:
- Halbjährliche Produktentwicklung für die einzelnen Handwerkergruppen
- Vorauszahlungen an die externen Produzentengruppen
- Schulung der externen Produzentengruppen (z.B. Qualitätssicherung, Preiskalkulation, Umsetzung der Fairhandels-Standards)
- Zuständig für die abschließende Qualitätskontrolle (5 Mitarbeiter/innen), Etikettierung, Lagerung und Export
- Wöchentliche Treffen mit den Handwerkergruppen (Themen: aktuelle Produktion, Entwicklung neuer Produkte, Planungsfragen, Organisation des Transportes)
- Werkstatt der CONTIGO Bambusfächer:
- Produktionsort: Jogjakarta, Insel Java
- Produktionsleiter: Herr Sayudi
- Arum Dalu kümmert sich um den Einkauf der Baumwollstoffe
- Beteiligung von 5 Familien:
- 20 Frauen: Kleben der Baumwollstoffe auf die Bambuslamellen
- 2 Männer: Bambus in Form schneiden
- 4 Frauen: Nähen der Baumwollsäckchen für die Fächer
- Die Einkommen aus der Fächerproduktion sind Haupteinkommen für die Handwerker/innen, (Tages-) Verdienst ist höher als bei anderen Tätigkeiten in der Region
Vertrieb
- 100% Export (Großbritannien, Australien, Deutschland, Frankreich, Italien, Irland)
Ziele
- Aufbau einer eigenen Bambus-Plantage
- Förderung des traditionellen Handwerks in Indonesien
- Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit geringen Bildungschancen
- Schaffung von Arbeitsplätzen in der Nachbarschaft, Einsparung langer Anfahrtswege, Vermeidung von Landflucht
- Steigerung des Umweltbewusstseins
- Internationale Marktfähigkeit
- Förderung der Selbstständigkeit der einzelnen Handwerksgruppen (Angebot von verschiedenen Kursen)
Besonderheiten
- Unterstützung der Handwerker bei Aufforstungsvorhaben
- Recycling und umweltgerechte Müllentsorgung
- Produktentwicklung aus Recyclingmaterial
- Finanzielle Unterstützung lokaler Waisenheime in Bali und Java, z.B. bei Schulgeldzahlungen
Einstufung des Fairtrade Handelspartners
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Fairtrade Aspekte
Arum Dalu Mekar verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Ausschluss von Kinderarbeit
Ausschluss von Diskriminierung
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Angemessene Bezahlung
- Mindestlohn auf Bali, für die Hauptstadt Denpasar: IDR 2.770.300 / Monat (IDR= Indonesische Rupiah) – Stand 2021
- Löhne bei Arum Dalu:
- Mitarbeiter/innen im Büro erhalten je nach Tätigkeit Festgehälter zwischen IDR 3.850.000 und 4.200.000/ Monat
- In der Fächerproduktion: Zahlung vereinbarter Tageslöhne, die über dem regionalen Durchschnitt liegen
- Monatliche Barauszahlung
- Gehalt wird alle zwei Jahre hinsichtlich der Teuerungsrate angepasst
- Bonuszahlung nach jedem versandten Schiffscontainer
- Bonuszahlungen an religiösen Feiertagen
- Höhere Bezahlung bei Überstunden
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Für die Mitarbeiter/innen im Büro in Denpasar gilt:
- Bezahlte Feiertage und Erholungsurlaub
- Einzahlung in die Krankenversicherung BPJS
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Unfällen, im Mutterschaftsurlaub
- Finanzielle Unterstützung bei hohen Kranken(haus)kosten
- Einrichtung eines Sparkontos (Rentenkonto), in denen monatlich US$ 5 eingezahlt werden, zu denen Mitarbeiter/innen erst im Ruhestand bzw. in Notfällen Zugang bekommen
- Bezahlung des Benzins
- Bezahlung von Grundnahrungsmitteln (z.B. Reis, Nudeln, Zucker, Eier), vierteljährlich
- Bezahlung der Schulgebühren für die Kinder der Mitarbeiter
Bildungsangebote:
- Fortbildung der eigenen Mitarbeiter /innen zu verschiedenen Themen (Design, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit)
- Schulung der externen Produzentengruppen (z.B. Qualitätssicherung, Preiskalkulation, Umsetzung der Fairhandels-Standards)
Arbeitssicherheit:
- Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt
Transparenz
- Arbeitsverträge sind vorhanden
- Lieferverträge sind vorhanden
- Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
- SAR (= Self Assessment Report) liegt vor
Monitoring
- Mitglied von:
- WFTO (World Fair Trade Organization) seit 2004
- World Fair Trade Asia seit 2006
- Forum Fair Trade Indonesia seit 2008/2009
Länderinformation
Informationen über Indonesien